FF DataFactory Fallstudie

Städtische Verkehrssteuerung in Brandýs nad Labem-Stará Boleslav, Tschechische Republik

Die Stadt Brandýs nad Labem-Stará Boleslav, in der Nähe von Prag gelegen, wird stark vom Durchgangsverkehr aus der Hauptstadt beeinflusst. Viele Menschen durchqueren die Stadt auf dem Weg von und nach Prag.Diese Herausforderungen verdeutlichen die Bedeutung des Einsatzes von Kamerasystemen und Datenanalysen zur Verbesserung der Stadtplanung, Sicherheit und Verkehrsinfrastruktur.
Hauptkunden:
Partner:
Hanwha logo | FF Group partner

Die Herausforderung

Wie kann die Stadt den Komfort und die Sicherheit ihrer Bürger aufrechterhalten und dabei die Vorteile von Kamerasystemen nutzen?Der gezielte Einsatz statistischer Analysen kann viele der Verkehrsprobleme angehen. Einige Bereiche, in denen Statistik helfen kann:
  • Kriminalitätsprävention:
    Aufzeichnungen können den Strafverfolgungsbehörden helfen, kriminelle Aktivitäten zu erkennen und aufzuklären.
  • Verbesserung des Verkehrssystems:
    Analyse des Fahrzeugflusses zur Planung innerstädtischer Verkehrswege und Überwachung der Aufenthaltsdauer von Fahrzeugen im Stadtzentrum zu unterschiedlichen Tageszeiten.
  • Stadtentwicklung:
    Erhebung von Verkehrsdaten zur Unterstützung von städtebaulichen Maßnahmen und Initiativen zur Verbesserung des Verkehrs.
  • Optimierung des öffentlichen Nahverkehrs:
    Optimierung von Buslinien auf Basis von Bewegungsmustern und Verkehrsdaten zur Steigerung der Effizienz.
  • Kostenreduktion:
    Nutzung von Kameradatenbanken in Zusammenarbeit mit der Polizei zur Senkung von Sicherheitskosten.

Die Lösung

Die KI-Plattform FF DataFactory bildet das Rückgrat der Verkehrssteuerung in smarten Städten in der Tschechischen Republik – mit Brandýs nad Labem-Stará Boleslav als Vorreiter.
Kernkomponenten dieser Lösung sind:
  • On-Camera-Software von FF Group:
    Die Software liest nicht nur Kennzeichen, sondern erkennt auch Fahrzeugdetails wie Hersteller, Modell, Farbe und Typ (z. B. Pkw, SUV, Lieferwagen, Bus, Lkw). 22 Hanwha-Kameras wurden installiert und mit EDGE-ANPR-Anwendungen der FF Group ausgestattet.
  • Leistungsstarke Analyseplattform:
    Die FF DataFactory Plattform verarbeitet umfangreiche Verkehrsdaten, die aus den erkannten Fahrzeuginformationen stammen – zur fortgeschrittenen Auswertung sowie für tägliche Einsätze.
    FF DataFactory wurde in das zentrale städtische Überwachungssystem integriert und ermöglicht dadurch eine Videoüberwachung in Echtzeit sowie eine umfassende Datenanalyse.
Dieser integrierte Ansatz hat das Verkehrsmanagement revolutioniert, indem er Echtzeiteinblicke und umsetzbare Daten für eine effiziente städtische Mobilität liefert.

Lösungsarchitektur

Anwendungsfälle im Verkehrsprojekt von Brandýs

Überschreitung der Aufenthaltsdauer

DataFactory berechnet die Aufenthaltsdauer von Fahrzeugen in Park- oder Fußgängerzonen und überwacht die Einhaltung der definierten Zeitlimits.

Verkehrsstatistiken der Stadt

DataFactory liefert detaillierte Fahrzeugstatistiken nach Typ, Marke, Modell und Zeiträumen – zur Unterstützung von Verkehrsmanagement und Infrastrukturplanung.

Benutzerdefinierte Listen und Warnmeldungen

Die Polizei nutzt DataFactory zur täglichen Verkehrsüberwachung und für die Verwaltung von Verstößen.
Listen für gesperrte Fahrzeuge, VIPs oder säumige Kunden können konfiguriert werden. Bediener können Bestätigungsvideos der Verstöße einsehen.

Durchschnittsgeschwindigkeitsüberwachung

Mithilfe der nativen Funktionen von DataFactory ermöglichen Durchschnittsgeschwindigkeitsmessungen tägliche Statistiken zu Verstößen je Route – zur gezielten Platzierung von Polizeistreifen.

Parkraummanagement

DataFactory überwacht die Auslastung von Parkplätzen und zeigt verfügbare Plätze für Online-Reservierungen an. Bediener erhalten detaillierte statistische Auswertungen zu Parkaktivitäten.

Vorteile

Analytik-Komponente

Starkes Multi-Server-Backend
Blitzschnelle und intuitive Suche
Unterstützung von bis zu 200 Kameras (Kanälen) pro Server mit Speicher für bis zu 200 Millionen Ereignisse
Verarbeitungsgeschwindigkeit:
300 Ereignisse/Sekunde
Integration mit Wave VMS und Milestone
Anpassbare Geschäftslogik
Datenbankmanagement für unterbrechungsfreie Verfügbarkeit

Sensorik und Erkennung

Erkennung von Kennzeichen, Fahrzeugmodell,
-farbe und -typ
Bis zu 10.000 Ereignisse mit Fahrzeugbildern speicherbar
Verwaltung von Nutzerlisten
Spurbezogene Geschwindigkeitserkennung:
– bis zu 80 km/h bei einer Fahrspur
– bis zu 50 km/h bei zwei Fahrspuren
Intelligente Suche (Smart Search)

Kontaktieren Sie uns

|
Datenschutzrichtlinie
|
Nutzungsbedingungen
|
Datenschutzhinweis